Firefox-Tricks
Tipps und Tricks für Firefox

Tipps und Tricks für FireFox sind für alle FF-Versionen ab FF 3.xx
unter Win2K, NT, XP,Vista, Win7 oder höheren Winversionen konzipiert.
Die meisten der hier aufgeführten Tipps funktionieren aber auch unter
Windows 95/98/SE/ME-Systemen mit FF 2.xx oder bei höheren Versionen ab FF 3.xx
wenn diese unter
Kernel Ex installiert wurden.
Im Zweifelsfalle hilft Ausprobieren.

Bitte beachten Sie auch diese Firefox-Versionschronologie auf Wikipedia!


Computer   Seite 1   Seite 2   Seite 3   Seite 4   Seite 5   Seite 6   Seite 7   Seite 8   Seite 9   Seite10
Sicherheitseinstellungen IE   Win-Prozesse   Registrytipps   Links   Startseite

1.: Firefox Codes

Neben den normalen Buttons auf der FireFox-Oberfläche lassen sich zahlreiche Funktionen auch
über eine
manuelle Eingabe von Befehlen über die Adresszeile des Browsers starten.

Geben Sie in die Adresszeile des Mozilla Firefox einmal folgende Codes ein:

Code Ergebnis
about: Informationen über die installierte Version
about:blank Leere Startseite
about:config Auflistung aller Einstellungen (Vorsicht! Nur für erfahrene Nutzer!)
about:plugins Auflistung aller installierten Plugins
about:buildconfig Informationen über den verwendeten Compiler
about:cache Ermöglicht Zugriff auf Dateien im Browser-Cache
about:credits An der Firefox-Entwicklung beteiligte Personen
about:license Lizenzinformationen (z.B.GNU)
about:mozilla Easteregg, Das Buch Mozillas (Zitat aus hypothetischem Buch der Bibel)
about:robots Easteregg, Grundregeln für Roboter
about:support Troubleshooting Information
about:performance Neu ab FF Version 47.0:
Performance-Monitor zeigt in Echtzeit die von Tabs und Add-ons erzeugte Systemlast an.
Ausbremsende Add-ons lassen sich damit schnell aufspüren und notfalls deaktivieren.
Kürzel Ergebnis
Strg-Shift-M Neu ab FF Version 47.0:
Der sog.
"Responsive-Design-Modus" ermöglicht u.a. verschieden große Fenster im Browserhauptfenster
zu modifizierten Darstellungen einer Webseite, sowie diverse Manipulationen des Darstellungsmodus
zwecks Kontrolle beim Programmieren eigener Webseiten sowie eine Screenshotfunktion.
Weitere Kürzel https://support.mozilla.org/de/kb/Tastaturkuerzel

2.: Deaktivierte Erweiterungen
und PlugIns deinstallieren

1. Da Profile von FF unter XP und Win 7 als standardmäßig versteckte Dateien und Ordner ausgeblendet sind,
sollte man sie zunächst einmal sichtbar machen. Das geht ganz einfach über "
Ordneroptionen."....."Ansicht."
Gehen Sie dabei wie in folgender Anleitung vor.

Dateien sichtbar machen.

Normalerweise lassen sich alle Erweiterungen und Plugins von FireFox über den internen Add-ons-Manager
(erreichbar über: "Extras
....Add Ons") sowohl "Deaktivieren" als auch dauerhaft "Entfernen".
Zudem sind über
"Einstellungen" benutzerspezifische Konfigurationen möglich.

So gelangen Sie zum Add-ons-Manager von FireFox
Optionen der Erweiterungen von FireFox
Optionen der Plugins von FireFox

In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass die Deinstallation aus dem normalen FireFox-Menü heraus nicht mehr funktioniert.

Entscheidet man sich für die konsequente Entfernung der deaktivierten Plugins,
öffnet man zunächst über den Punkt "Hilfe" die "Informationen zur Fehlerbehebung"

So geht's zu den Informationen zur Fehlerbehebung

und lässt sich dort den aktuellen Status aller installierten Erweiterungen und Plugins
mitsamt deren zugehöriger ID's anzeigen.

Informationen zur Fehlerbehebung mit Liste aller installierter Erweiterungen

Dann klickt man den Punkt "Beinhaltenden Ordner anzeigen" (Ordner = vmoxsels.default) an, wechselt dort zum Ordner "Extensions"
(
Pfad: C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\vmoxsels.default\extensions)
und vergleicht die Einträge mit denen in der
ID-Liste.

Hier finden Sie (die meisten) ID-Einträge aus der Erweiterungsliste wieder.

Findet man die gleichen Einträge dort wieder, kann man sie sofort manuell löschen und damit nach einem FF-Neustart dauerhaft aus diesem entfernen.
Bitte beachten Sie aber dabei, dass es bei
verschiedenen Userkonten natürlich auch mehrere dieser Ordner
in den
verschiedenen Kontenverzeichnissen geben kann.

ACHTUNG!
Sollte FireFox nach einem Engineupdate oder einem Versionsupgrade aufgrund sich ergebender Inkompatibilitäten
bestimmte Plugins oder Erweiterungen bereits
selbst deaktiviert haben, sind die betreffenden Einträge auf der Add On Liste
(aus "Extras...Add Ons) bereits
grau unterlegt und lassen sich fortan weder von dort aus entfernen noch
als löschbare Dateien im o.g. Extension-Ordner (
vmoxsels.default) auffinden. Sie sind dann zwar in der FF-Erweiterungsliste
nach wie vor verzeichnet, jedoch
nun mit dem Attribut "false" versehen.

Deaktivierte Erweiterung des "Compatebility-Reporters"
mit ID: "compatibility@addons.mozilla.org"


Die
Ordner mit den Dateien der deaktivierten Erweiterungen befinden sich nun
stattdessen im normalen
FF-Programmordner im Pfad C:\Programme\Mozilla Firefox\extensions.
Suchen Sie den dortigen Ordner "
extensions" entweder mittels Rechtsklick
auf das
FF-Icon über "Eigenschaften"..."Ziel suchen"...

So gelangen Sie zum FF-Programmordner

Alternativ können Sie natürlich auch direkt mittels Windowsexplorer
im Pfad:
C:\Programme\Mozilla Firefox\extensions, danach suchen.
Löschen sie
dort den betreffenden Ordner oder XPI-Datei ebenfalls wieder nach genauem
Vergleich mit der ID-Liste
aus den "Informationen zur Fehlerbehebung".

Hier findet sich die deaktivierte Erweiterung "Compatebility-Reporters"als XPI-Datei wieder.

ACHTUNG!
Insbesondere bei vorher
nicht durch FF deaktivierten Erweiterungen oder Plugins sind oft Ordner-Dubletten
in
beiden bzw. mehreren Extension-Ordnern gleichzeitig - teilweise auch als XPI-Dateien - vorhanden.
Daher kontrollieren Sie bitte nach allen Löschaktionen anschließend grundsätzlich nochmals die Einträge
in
allen Extension-Ordnern beider Pfade:


1. beinhaltenden (*kontenspezifischen*) Ordner anzeigen (Im Ordner = vmoxsels.default....extensions)
(Pfad: C:\Dokumente und Einstellungen\*USER*\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\vmoxsels.default\extensions)

2. von FireFox Deaktivierte Erweiterungen (Im Ordner = Mozilla Firefox....extensions)
(Pfad: C:\Programme\Mozilla Firefox\extensions)

Haben Sie alles richtig gemacht, sind die betreffenden Einträge (auch die von FF deaktivierten grau hinterlegten)
nach einem
Neustart des FireFox aus der Liste der Erweiterungen verschwunden.


2a.: Der deaktivierte Flashplayer

Ein besonders ärgerliches Beispiel ist das leidliche Updaten des Adobe Flashplayers, welcher schon in der Vergangenheit leider immer wieder regelmäßig durch gefährliche Sicherheitslücken in die Schlagzeilen geriet und bei dem mittlerweile von Mozilla standardmäßig verwundbare Versionen durch das jeweils darauffolgende aktuelle FF-Update deaktiviert/gesperrt wurden. Da leider in diesem Falle weder die Autoupdatefunktion von Adobe noch die automatische Plugin-Aktualisierung von Firefox zuverlässig funktionieren, und auch der in der Liste vorhandene Updatelink "Jetzt aktualisieren" in der Regel eher in die Irre führt anstatt ein brauchbares Update anzustoßen, ist man zuweilen gezwungen dieses Addon manuell oder komplett offline zu installieren.
Dabei kann es jedoch vorkommen, dass Firefox die
aktuelle Neu-Installation zwar akzeptiert, das alte Plugin aber weiterhin in der Addon-Liste als "deaktiviert" anzeigt.

Kurios:
Wählt man dort für die
deaktivierte alte Version die Option "Nachfragen ob aktiviert werden soll",
ist es
bei gleichzeitiger Deaktivierung des neuen Plugins sogar möglich,
das alte Plugin weiterhin zu nutzen bzw. zwischen beiden Versionen
hin-und herzuschalten!

Firefox in Entscheidungsnöten...

Auch hier können Sie das deaktivierte Modul wie bereits oben beschrieben entfernen.
Vorher sollten Sie allerdings zunächst einen simplen Neustart von Windows versuchen,
da dieses Problem in den meisten Fällen damit bereits behoben ist.

(Stand: 13.Juli 2015)

2b.: Adobe stellt Unterstützung ein.

Da der Flash Player seit dem 31.12.2020 nicht mehr unterstützt wird,
und Adobe die Ausführung Flash-basierter Inhalte im Flash Player
sogar
ab dem 12.01.2021 aktiv blockiert (!!!), empfiehlt Adobe allen Anwendern dringend,
den Flash Player zum Schutz Ihrer Systeme umgehend zu
deinstallieren!
Können Sie tun, sollten Sie sogar tun.
Falls Sie es nicht tun droht Ihnen Folgendes, sobald Sie eine Seite mit Flashinhalten öffnen.
Das Flashfenster leitet Sie beim Anklicken umgehend zu einer "Abschiedsseite von Adobe weiter.

2c.: Es gibt aber auch Abhilfe!
Da Adobe offensichtlich keinen Zugriff auf ältere Versionen des Flashplayers (<21) hat,
oder haben will, habe ich mal einen kleinen Hack ausgetüftelt. Damit wird es tatsächlich wieder möglich,
selbst mit aktuellsten Browserversionen (Hier: FF 84.0.2 / 64Bit/ Jan.2021)
auch weiterhin Flashanimationen wiederzugeben.

Eine genaue Anleitung finden Sie hier:

UPDATE 2021/Flashhack


3.: Firefox auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Performanceeinbußen, häufige Abstürze, fehlende oder überflüssige Schaltflächen, ungewollte Toolbars und mehr
können sich mit der Zeit zum echten Problem entwickeln.
Viele fühlen sich hier mit der Fülle der erforderlichen Wartungsaufgaben und zu Verfügung stehenden Serviceoptionen in Firefox rasch überfordert.
Mit dem
Zurücksetzen von Firefox auf die Werkseinstellungen können ohne großen Aufwand viele dieser Probleme behoben
und dennoch die wichtigsten Daten erhalten werden.
Alle Firefox-Einstellungen und persönlichen Daten sind in Ihrem
Profilordner gespeichert.
Beim Zurücksetzen wird
ein neuer Profilordner für Sie erstellt und folgende Daten werden automatisch gesichert:

Hierzu empfehle ich Ihnen folgende Anleitung.

https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-zuruecksetzen-probleme-einfach-loesen

Alle anderen Einstellungen und Daten gehen jedoch hierbei verloren.
Wer dies vermeiden möchte, kann auch seine
gesamten Profildaten vorher manuell sichern. bzw.
Diese können dann natürlich auch jederzeit auf ein anderes System übertragen werden.
Bitte lesen Sie dazu auch den folgenden Beitrag 4!


3b.: Alternativ Firefox ohne Erweiterungen starten
Bevor man bei unklaren Fehlern Firefox auf Werkseinstellungen zurücksetzt, empfiehlt sich zunächst ein Diagnosestart ohne Erweiterungen.
Dies erreicht man am einfachsten, indem man ihn mit gleichzeitig gedrückter Shifttaste (Großbuchstabentaste) startet.
Firefox bestätigt diese Eingabe mit folgender Meldung:

Entscheiden Sie sich für "Öffnen", können sie in Ruhe testen, ob der von Ihnen beanstandete Fehler verschwunden ist oder nicht.
Ist dies der Fall, lässt sich durch gezieltes Deaktivieren der einzelnen Erweiterungen mit anschließendem (normalem) Neustart die Störungsquelle eingrenzen und notfalls deinstallieren.
Gehen Sie dazu über "
Extras"..."Add-ons und Themes"....

zur Auflistung aller Add-ons und Themes in Firefox.....

 

Dort können nun der Reihe nach alle Add-ons zunächst deaktiviert oder später möglicherweise deinstalliert werden.
Die Option "
Bereinigen" dagegen empfehle ich nur als allerletzten Ausweg vor einer kompletten Neuinstallation,
falls trotz Diagnosestart auch ohne Erweiterungen der Fehler weiterhin auftritt.

MEIN TIPP
Handelt es sich nur um ganz bestimmte vereinzelte Fehler oder Fehlfunktionen, die ausschließlich bei bestimmten scriptbasierten Vorgängen,
wie
Online-Banking oder Kreditkartenzahlungen auftreten können, sind in der Regel Schutzprogramme wie etwa NoScript o.ä. die Verursacher, und können möglicherweise selbst durch spezifische Konfigurationen der Blocker (Whitelist usw.) nicht völlig vermieden werden.
Besondere Probleme,
speziell im Zusammenhang mit NoScript stellte ich persönlich seit Einführung der sog. Zwei-Faktor-Authentisierung
bei Kreditkartenzahlungen fest, da diese
ohne aktiviertes Javascript nicht funktionieren können!
Selbst bei stufenweiser Aufhebung
aller NoScript-Blockaden fehlt am Ende das erforderliche Eingabefenster
für die (per Handy übermittelte) m-TAN und der Vorgang wird mit einer kryptischen Fehlermeldung abgebrochen.
Da Scriptblocker aber für ein sicheres Surfen absolut unerlässlich sind, ist es nicht empfehlenswert,
sie längere Zeit zu deaktivieren oder gar zu deinstallieren.
Hier ist der oben beschriebene Diagnosestart der einfachste Weg die notwendige
Zwei-Faktor-Authentisierung kurz zuzulassen und beim nächsten Browserneustart dennoch sofort wieder den vollen Schutz zu genießen.


4.: Profile manuell sichern und wiederherstellen.

1. Auch hier wieder versteckte Dateien sichtbar machen: Dateien sichtbar machen.

2. Schließen Sie FireFox!

3. Suchen Sie nun mit der Windowssuchfunktion nach einem Ordner vmoxsels.default
Dieser kann je nach Anzahl der Userkonten auch mehrfach vorhanden sein und liegt z.B. in den Pfaden:

C:\Benutzer\*USER*\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default.(Win7 und Vista)
oder
C:\Dokumente und Einstellungen\*USER*\Anwendungsdaten\ (Windows XP/2000),

wobei
*USER* dem Namen entspricht, mit dem Sie sich bei Windows angemeldet haben.
xxxxxxxx steht dabei für acht zufällige, automatisch von FF generierte Zeichen, die bei jedem Profil unterschiedlich sind.

4. Einmal gefunden, läßt sich der komplette Ordner (Beinhaltet alle wichtigen Dateien wie mimeTypes.rdf, prefs.js,
sowie alle Ordner z.B.:
bookmarkbackups usw) leicht kopieren und an einem beliebigen Ort
(z.B.
Wechseldatenträger, USB-Stick oder andere Festplatte) sichern.

5. Kommt es Ihnen
nur auf die wichtigsten Grundeinstellungen an, können Sie auch nur die einzelne Datei
oder "
pref.jrs" aus C:\Users\*USER*\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\prefs.js sichern.

6. Die Wiederherstellung im jeweiligen Ursprungssystem ist ebenso simpel.
Schließen Sie wiederum Firefox und kopieren Sie dazu
o.g. Ordner oder auch nur die einzelne pref.jrs an den ursprünglichen Ort zurück.
Nach einem Neustart von FF dann sind normalerweise alle Einstellungen übernommen.

7. Wenn Sie aber ein bereits gepeichertes Profil an einem anderen Ort (z.b. anderer Rechner usw.) wiederherstellen möchten,
oder FireFox völlig neu aufgesetzt haben, beachten Sie bitte, dass sowohl die
xxxxxxxx- Zeichenfolge als auch der Usernamen Ihrer Sicherung
mit denen des
neuen FF-Verzeichnisses übereinstimmen müssen!
Notfalls muss der entsprechende Dateinamen im Profilordner der Sicherung manuell umbenannt werden,
bevor er ins neue Zielverzeichnis kopiert werden kann.

Eine ausführlichere Anleitung mit Screenshots finden Sie hier:

https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-sichern-und-wiederherstellen


Tipp:
Wenn Sie unter
Win7 "%AppData%" in die Suchzeile eingeben, gelangen Sie auch ohne Sichtbarmachung der ausgeblendeten Dateien
sofort in den Ordner "
Roaming" und von dort weiter in die Profilordner "Mozilla" (Firefox) und "Thunderbird"!


 

4b.: Profile automatisch mit MozBackup sichern und wiederherstellen.

Die wohl zugleich effizienteste und einfachste Methode!
1. Laden Sie als erstes MozBackup aus meinen
Downloadbereich herunter.

MozBackup von Mozilla ist ein ebenso simples wie wirkungsvolles Freeware Tool
für Win98/SE/ME/2000/ XP, Vista, Win 7 und Win 8 zum Erstellen von kompletten Backups aller Profile und Einstellungen
von Firefox, Thunderbird, Sunbird, Flock, SeaMonkey, Mozilla Suite, Spicebird, Songbird, Postbox, Wyzo und Netscape.

Es sichert mit wenigen Klicks u.a. E-Mail-Ordner, Bookmarks, Adressbuch, History, Sidebars, Cookies, Gespeicherte Passwörter und sämtliche Programmeinstellungen.

Das kleine Programm kann nun entweder fest auf dem PC oder einem Wechselmedium (USB-Stick etc.)
installiert und dann auch extern von diesem aus betrieben werden.

Beim ersten Start sucht MozBackup selbstständig nach aktuellen Installationen und bietet Ihnen dann die Wahl zwischen Backup oder Restore an.

Falls noch keine externen Backupdateien verfügbar sind, wird das erste Backup aus der jeweiligen
Defaultdatei im Programmverzeichnis des Zielprogrammes (
Hier: FireFox) erstellt und als *.pcv-Datei gesichert.
Dazu schlägt es eine standardmäßige Directory vor, welche Sie aber mit der Durchsuchen-Option (Browse...)
jederzeit nachträglich und beliebig ändern und damit Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen können.
Bereits vorhandene Dateien am
gleichen Tag und Ort werden dabei standardmäßig überschrieben.
Dateien mit anderem Datum oder Namen bleiben dagegen unverändert erhalten und werden später allesamt
zur Auswahl beim Restore aufgelistet.

Die dort gespeicherten Backupdateien lassen sich beliebig archivieren, exportieren, importieren und zu Recoveryzwecken nutzen.
Es öffnet sich ein Fenster mit mehreren Einzeloptionen bezüglich der zu sichernden Dateien und Eistellungen.
Hier müssen Sie einfach die gewünschte Auswahl einfach per Häkchen festlegen und wiederum mit "Next" bestätigen.
Nun legt MozBackup die gewünschte Sicherung in wenigen Sekunden an.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl einfach mit "Next"

Zur Wiederherstellung wählt man den Punkt "Restore" sowie das gewünschte Zielprogramm (Hier: Wieder FireFox) aus
und bestätigt alles mit "Next".

Alle weiteren Restoreoptionen funktionieren dann analog wie vorstehend bereits beim Backup gezeigt.

Hat man bereits mehrere Sicherungen erstellt oder importiert,
können diese mit "Browse" in einem Fenster zur Auswahl aufgelistet werden.
Im aktuellen Beispiel wurden je ein Backup für FireFox und Thunderbird gesichert.

Mein Kommentar
Beim Sichern und Wiederherstellen von Firefoxdaten ist Mozbackup recht zuverlässig und sehr schnell!
Lediglich beim Backup von
Thunderbird können offensichtlich nach dem Restore schon mal Konten, Einstellungen oder E-Mails fehlen.
So verschwanden z.B. in einem
meiner Tests beim Sichern von TB 24.4.0 unter Win7 prof. mit MozBackup 1.5.1 eines von drei Konten,
sowie eine bestimmte Servereinstellung (Leeren des Papierkorbes beim Schließen von TB).
Diese ließen sich selbst nach mehrfacher, erneuter Sicherung (des vorher manuell korrigierten TB) nicht wieder automatisch mit MozBackup herstellen.
Stattdessen wurden sogar die manuellen Korrekturen durch erneutes Recovering mit der ebenfalls vorher aktualisierten Sicherung wieder entfernt.

Manche Blog-Autoren behaupten sogar, Mozbackup könne gar nicht mehr als 2 Konten wiederherstellen.
Solche oder ähnliche Probleme sind zwar schon länger bekannt, traten bei meinen Systemen allerdings
noch nie unter WinXP auf.
Möglicherweise betreffen sie auch lediglich nur bestimmte
IMAP-Profile.
Löscht man beispielsweise mehrmals hintereinander ein bestimmtes
IMAP-Konto und erstellt es dann jeweils neu,
legt
TB zumindest unter Win7 kurioserweise jedesmal einen neuen, durchnumerierten Kontoordner und eine dazugehörige *.msf-Datei an,
ohne aber die jeweiligen Voreinträge zu löschen. Das Dateivolumen im Profilordner wird durch diese Kumulation dann immer größer.
Dennoch werden aber alle diese Dateien und Ordner ganz normal von Mozbackup gesichert und auch beim Restore
in den
TB-Profilordner (Default) zurückgeschrieben.
Thunderbird erkennt sie allerdings dann aber offensichtlich nicht mehr alle korrekt.
Entweder können Mozbackup und/oder Thunderbird also mit solchen Clonen möglicherweise nicht richtig umgehen,
oder sie wurden tatsächlich beim Sichern allesamt beschädigt.
In vielen Foren wird übrigens von MozBackup als Sicherungstool z.B. für Thunderbird grundsätzlich eher
abgeraten.

Siehe dazu:

http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=60679
http://www.cybton.com/view_thread,Problem+mit+Restore+von+Thunderbird,28214,1.html
http://forum.chip.de/rund-um-software/mozbackup-problem-thunderbird-1094461.html

Die Ursachen solcher Fehler werden aber wohl eher in
mehrfach überschriebenen oder auch anderweitig beschädigten Profilordnern von FF oder TB liegen.
Deshalb sollte man
möglichst auch nur neue TB und FF Installationen automatisch mittels Mozbackup restaurieren.
Anderenfalls könnten durch mehrfache Überschreibungen der Dateien in Browser oder Emailprogramm unerwünschte Dubletten,
Versionskonflikte oder sonstige Beschädigungen auftreten.

Sie können die zugehörigen Backups vor einem Restore auch selbst einsehen,
wenn Sie die von MozBackup abgespeicherten Sicherungsdateien (*.pcv) mittels 7-zip öffnen
oder am besten gleich in einen externen Ordner entpacken.
Dies sieht dann z.B. folgendermaßen aus:

Thunderbird 24.4.0 (de) - 2014-04-09.pcv           Firefox 28.0 (de) - 2014-04-09.pcv
         
Entpacktes File (mittels 7-ZIP )           Entpacktes File (mittels 7-ZIP )

         
Im Ordner ImapMail befinden sich
alle abgespeicherten
Imap Konten.
Jedem
Ordner muss hier auch eine
gleichnamige
*.msf-Datei zugeordnet sein.
          Im Ordner bookmarkbackups befinden
sich die gespeicherten
Favoriten

         
Im Ordner Mail befinden sich dagegen
alle abgespeicherten
POP3 Konten
sowie die lokalen Ordner.
          Im Ordner extensions befinden sich alle
gespeicherten
Addons und Erweiterungen

Die Datei pref.js enthält nur benutzerspezifische Angaben.
Diese können Sie auch manuell manipulieren.
Eine interessante Anleitung dazu finden Sie hier:
http://www.holgermetzger.de/tips/prefs.html
           

5.: Firefox Fehlersuche

Möchten Sie lieber eine Fehlersuche auf "klassische" Art starten und Firefox selbst manuell reparieren,
empfehle ich Ihnen die "
Allgemeine Fehlersuche" von Mozilla, die ich hier nicht weiter erläutern werde.

https://support.mozilla.org/de/kb/Allgemeine-Fehlersuche

Sie ist in folgende Themenblöcke gegliedert, mit Screenshots illustriert und daher auch für Laien leicht nachvollziehbar:

Standard-Fehlersuche

Firefox neu starten

Cookies löschen und Cache leeren

Fehlersuche bei Erweiterungen und Themes

Einstellungen zurücksetzen

Fehlersuche bei Plugins

Weitere Schritte zur Fehlersuche

Ein neues Profil erstellen

Saubere Neuinstallation

Andere Lösungen

Internet-Sicherheitsprogramme

Viren und Spyware

Dateisystem-Fehler

Für weitere Hilfe


5a.:

Ab April 2013 wurden ab Firefoxversion 23 drei Einstellungen betreffs "Grafiken laden", "JavaScript" und "Protokolle" aus dem Einstellungsdialog von Firefox dauerhaft entfernt.-Angeblich um zu vermeiden, dass Anwender unwissentlich den Browser für Seiten mit "neueren" Web- (und Werbe-)techniken unzugänglich machen können. Alle Einstellungen wurden auf Standardwerte zurückgesetzt. Im Fall von Javascript geht das also mit einer grundsätzlichen Aktivierung einher,
die nicht jedem sicherheitsbewussten Nutzer gefallen wird. Zwar lassen sich nach wie vor alle Einstellungen einschließlich Javascript über die Eingabe "
about:config" in die Adressenleiste des Browsers auch manuell ändern (Hier: "javascript.enabled" von "true" auf "false" setzen).

Mehr darüber erfahren Sie u.a.auf den Seiten von Sören Hentzschel: https://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefox/2013/04/29/mozilla-entfernt-mit-firefox-23-einstellungen-aus-dem-einstellungsdialog/

Einfacher und sicherer scheint mir aber die Verwendung von externen Blockern wie NoScript von Giorgio Maone, da sie sich deutlich komfortabler bedienen und vor allem spezifischer einsetzen lassen. Damit können dann nämlich explizit auch einzelne unerwünschte, im Hintergrund ablaufende Aktionen geblockt werden, ohne gleich die gesamte Seite unbrauchbar zu machen. Sie können sich dazu eine ältere Offline-Version (2.1.2.5 von 2011) als noscript-2.1.2.5.zip entweder von meinen Downloadseiten herunterladen, oder die jeweils neueste Version von der Herstellerseite direkt im Browser installieren lassen.


6.:
Ab April 2017 wurde mit Firefoxversion 53 ESR (Extended Support Release) die Unterstützung
für XP- und Vista-Nutzer eingestellt.

Version 52 ESR ist daher das letzte große Versionsupdate für Windows XP und Vista!
Es wird noch Sicherheitsupdates geben, die aber keine neuen Funktionen mehr enthalten.
Firefox-Sicherheitsupdates für XP- und Vista-Nutzer werden noch
bis September 2017 bereitgestellt,
diese enthalten aber keine neuen Funktionen mehr.
Mitte 2017 wird ein genauer Zeitpunkt bekannt gegeben,
an dem Firefox die
Unterstützung für Systeme mit XP und Vista endgültig einstellt.
Dieser Zeitpunkt hängt von der Zahl der Nutzer ab, die immer noch XP und Vista verwenden.

Mehr darüber


6a.:
Version 53
ist ein Freewarebrowser für Win 7, Win 8 und Win10.
Mehr über die neuen Systemanforderungen


 


6b.:
Version 57 (QUANTUM, ab November 2017)
ist ein Freewarebrowser für Win 7, Win 8 und Win10.
Quantum soll dank neuer
Multi-Prozess-Architektur (Quantum-Engine) und in RUST geschriebener CSS-Engine (zumindest bei ausreichender Hardware)
eine
verdoppelte Geschwindigkeit bieten, da diese parallel über mehrere CPU-Kerne hinweg ausgeführt wird.
Diese Technik ist bisher einzigartig!

Leider sind die meisten der bereits installierten
Erweiterungen aber zunächst einmal unter Quantum unbrauchbar und werden sicherheitshalber durch das Versionsupgrade selbst standardmäßig deaktiviert. Über die Add-ons-Verwaltung kann man ermitteln, welche Erweiterungen noch funktionieren und welche nicht.
Deaktivierte Erweiterungen bleiben dort weiterhin getrennt aufgelistet und können jederzeit über eine entsprechende Schaltflächen direkt aus dieser Registerkarte heraus entweder entfernt oder auf möglicherweise mittlerweile aktuell wieder verfügbare quantumkompatible Updates überprüft werden.
Alternativ kann man den FF aber auch nach einem sofortigen Ersatz suchen lassen.
Mit der Zeit werden dann hoffentlich auch die meisten altbekannten Erweiterungen unter Quantum per Update wieder nutzbar werden.

Besonders bedenklich erscheint mir in diesem Zusammenhang die Deaktivierung von "NoScript",
welches zurzeit entweder durch den meiner Ansicht nach weniger empfehlenswerten aber dafür bereits quantumtauglichen "
Adblocker"
oder das umfangreichere aber auch kompliziertere
u-Matrix ersetzt werden kann.
In den vielen Fällen mag die Sicherheit von
u-Matrix mit der Standardeinstellung ohne Scriptblocking durchaus ausreichend sein.
Um bei unbekannten Webseiten mit möglicherweise
unsicheren Inhalten aber eine ähnliche Sicherheit zu erhalten wie bei NoScript,
muss auf jeden Fall zusätzlich die
Scriptblocking-Engine von u-Matrix aktiviert werden.
Das führt beim Betrachten komplex aufgebauter Seiten (z.B. mit in Frames eingebetteten Videos etc.) leider zu entsprechenden Funktionseinschränkungen.
Zum Blocken lästiger Pop-Ups und unerwünschter Werbung wird das durchaus erwünscht sein.
Für uneingeschränkte Performance
vertrauenswürdiger Seiten muss u-Matrix dagegen explizit und ein wenig aufwändig angepasst werden.
Folgendes
Sempervideo gibt eine kurze Anleitung dazu:


Update 2017:
Seit dem 23.November 2017 ist NoScript endlich auch in der quantumtauglichen Version 10.1.2 verfügbar.
Parallel wird die Version
5.1.7 vom 19.11.17 für die ESR-FF 52.5.0+ Versionen weiterentwickelt.
Bis Juni 2018 soll es mal eine gemeinsame Version für
Torbrowser- und ESR-Versionen ab 59+ geben.
Wer Firefox dort vorher bereits entsprechend auf automatische Aktualisierung der Addons konfiguriert hatte, braucht nichts weiter zu tun.
Quantum
reaktiviert dann nämlich auch deaktivierte Erweiterungen sobald eine kompatible Version im Netz steht.
Ansonsten lässt sich das Addon auch über folgende Links manuell direkt in den Browser einfügen:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/
https://noscript.net/getit#devel
https://secure.informaction.com/download/releases/noscript-10.1.2.xpi

Allgemeine Bedienung und Steueroberfläche mögen aktuell zwar (gefühlt) ein wenig komplizierter als bisher erscheinen,
bieten dafür meiner Ansicht nach aber durchaus ein
deutliches Plus an Übersicht sowie komfortabel
und explizit konfigurierbaren Regeln im Umgang mit temporär oder dauerhaft zu blockenden Scripten und Urls
.
Dazu kommt u.a. noch eine entsprechende
default- und frei- konfigurierbare Whitelist.
Verschiedene Funktionen der Version 5 sind leider für die Versionen 10+ noch nicht verfügbar.
So etwa der
Application Boundaries Enforcer (ABE) und ClearClick , sollen sich aber angeblich bereits in Planung befinden.


Update 2018:
Version
52 ESR (Extended Support Release) ist das letzte große Versionsupdate für Windows XP und Vista!
Es wird noch Sicherheitsupdates geben, die aber keine neuen Funktionen mehr enthalten.
Firefox-Sicherheitsupdates für XP- und Vista-Nutzer werden noch
bis September 2017 bereitgestellt,
diese enthalten aber keine neuen Funktionen mehr. Mitte 2017 wird ein genauer Zeitpunkt bekannt gegeben,
an dem Firefox die Unterstützung für Systeme mit XP und Vista endgültig einstellt.
Dieser Zeitpunkt hängt von der Zahl der Nutzer ab, die immer noch XP und Vista verwenden.

Die Firefox-Version ESR 52.9.0 war das letzte geplante Versionsupdate für Windows XP und Vista.
Nach
August 2018 wurden keine weiteren Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt.

 

Bitte beachten Sie auch die Firefox-Versionschronologie auf Wikipedia!

 


6c.:

Zugleich wurde mit der Thunderbird-Version 52.9.1 vom 10. Juli 2018
nun auch die weitere Unterstützung für Windows XP und Vista eingestellt.
Die nachfolgenden Versionen
60+ sind nur noch ab Windows 7 aufwärts lauffähig!

 

Bitte beachten Sie dazu auch die Thunderbird Versionstabelle auf Wikipedia!


Computer   Seite 1   Seite 2   Seite 3   Seite 4   Seite 5   Seite 6   Seite 7   Seite 8   Seite 9   Seite10
Sicherheitseinstellungen IE   Win-Prozesse   Registrytipps   Links   Startseite